Zeitlupe

mit 1500 fps die Zeit entschleunigen

kurz und knapp | Zeitlupe

Eine Aufnahme mit 1500fps (Bilder pro Sekunde) bringt uns die Möglichkeit, sehr langsame Bewegungen detailliert darzustellen. Dies kann besonders nützlich sein, um bestimmte Details eines Produktes oder eines Bewegungsablaufes hervorzuheben, die im normalen Tempo nicht sichtbar sind.

Beispielsweise kann eine Zeitlupenaufnahme von einem Produkt, wie von einem Getränk, das durch ein Glas fließt, die Textur und die Farbe des Getränks hervorheben, was die Attraktivität des Produkts erhöht. Bei einem Sportereignis kann die Zeitlupe, die Technik und die Feinheiten der Bewegung und die Dynamik des Spiels zeigen.

Wir verfügen über die neueste Technologie und erfahrene Experten, die Ihnen qualitativ hochwertige Zeitlupenaufnahmen liefern können. Unsere Postproduktionsprozesse sind auf die Bearbeitung von hohen Bildraten mit großen Datenmengen ausgelegt, um sicherzustellen, dass Ihre Aufnahmen gestochen scharf und eindrucksvoll werden.

Einsatzgebiete für Zeitlupe

Filmbranche

Zeitlupen sind ein mächtiges Werkzeug in der Filmindustrie, um die visuelle Wirkung einer Szene zu verbessern und die Zuschauer tiefer in die Geschichte eintauchen zu lassen. Weiterhin können Zeitlupen auch verwendet werden, um dramatische oder emotionale Momente zu betonen und die Spannung zu erhöhen. 

Forschung

Zeitlupenaufnahmen können in vielen Bereichen der Forschung nützlich sein, da sie es ermöglichen, schnelle oder flüchtige Prozesse zu visualisieren und zu analysieren. Somit lassen sich Vorgänge bildlich dokumentieren und dadurch anderen Menschen eindrucksvoll demonstrieren.

Sport

Die Zeitlupe kann verwendet werden, um die Technik von Athleten zu analysieren, die Bewegungen von Muskeln und Gelenken zu untersuchen, um die Leistung zu verbessern oder einfach nur die auftretenden Kräfte zu veranschaulichen.

Industrie

Zeitlupenaufnahmen werden in der Materialwissenschaft verwendet, um die Deformation und Belastbarkeit von Materialien zu untersuchen. Dies hilft den Ingenieuren, die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit von Materialien zu verstehen und zu verbessern.

Diagnostik

Die Zeitlupen finden in der Medizin Verwendung, um die Bewegungen des menschlichen Körpers und die Funktionsweise von Organen zu untersuchen. Dies hilft bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen.

Framezahlen einer Zeitlupe

Die Framerate (Bildrate) beeinflusst die Darstellung von Bewegungen in Zeitlupe. Eine höhere Framerate ermöglicht eine detailliertere Darstellung von schnellen Bewegungen. Im obigen Beispiel mit den Wassertropfen wird gezeigt, dass eine höhere Framerate eine detailliertere Darstellung des tropfenden Wassers ermöglicht. Mit 500 fps wird bereits sichtbar, dass es sich um zwei aufeinanderfolgende Tropfen handelt. Bei 1000 fps kann man bereits deutlicher die Auswirkung des zweiten Tropfens sehen, und bei 1500 fps wird der gesamte Prozess, welcher in Echtzeit 0,5 Sekunden dauert, in seiner Schönheit und Pracht detailliert dargestellt.

Wichtige Aspekte für Zeitlupen

1500 fps / 25 fps = 60 fache Verlangsamung

Wenn wir mit 1500 fps (Bilder pro Sekunde) eine Aktion aufnehmen, dann entspricht 1 Sekunde Realzeit ziemlich genau 60 Sekunden in der Filmzeit, wenn man die 1500 Bilder mit 25fps wiedergibt. Dadurch schaffen wir eine Streckung der Zeit um das 60 fache.

1500fps = mindestens 1/1500 Verschlusszeit

Wenn die Kamera 1500 fps (Bilder pro Sekunde) aufnehmen soll, dann beträgt die längste Belichtungszeit 1/1500, wobei die Erfahrung zeigt das 1/3000 deutlich weniger Bewegungsunschärfe mit sich bringt und zu schärferen Ergebnissen führt. Alles in allem benötigen wir für solche Aufnahmen extrem viel Licht.

2K = 1500fps /// 4K = 500fps

Unsere Kamera kann maximal ca. 9000 fps (Bilder pro Sekunde) aufzeichnen. Dabei verringert sich jedoch die Auflösung auf 2048×128 Pixel. Dieses Format findet lediglich im Forschungsbereich Anwendung. Im visuellen Bereich mit dem klassischen 16:9 Format schaffen wir es 1500fps mit 2K Auflösung und der Option diese 2K später mittels KI auf 4K hochzurechnen.

Endformat ProRes 422 10 bit

Die Kamera nimmt in einem eigenen Codec auf, welches wir direkt im Anschluss in die hauseigene Kamerasoftware laden. Darin bekommen wir die Möglichkeit durch das Setzen gezielter In- und Out- Marker, den für den Kunden interessanten Bereich zu markieren. Nach einer groben Kontrast und Belichtungsanpassung erfolgt der Export in ProRes 422 10bit, Cineform oder H.264. 

Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zeit entschleunigen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner